Schulleitung
Frau Brigitte Dehe, Schulleitung
Frau Tamara Müller, Konrektorin
Telefon: 09732 2840
Verwaltung
Frau Frambier de Greß , OGTS-Koordination
Telefon: 0160 95119728
Herr Jürgen Zeller, Gebäudemanagement
Kollegium
Das Kollegium der Johannes-Petri-Schule v.l.n.r.:
Reihe hinten: Frau Wilm- Kiesel, Frau Simon, Frau Hufnagel, Frau Kippes, Frau Horcher, Frau Hansel, Herr Nerreter, Frau Hofmann, Frau Zink
Reihe vorne: Frau Brensing, Frau Friedrich, Frau Baden, Herr Scherg, Frau Eck, Frau Nerreter, Frau Dehe (SL), Frau Gerhard, Frau Göhl
es fehlen: Frau Wende
Offener Ganztag (OGTS)
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Frambier de Greß
OGTS-Koordinatorin
Montag – Freitag
10:00 – 12:00 Uhr sowie 15:00 – 16:00 Uhr
Sprechzeit Dienstag, 16:15 – 17:15 Uhr bzw. Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0160 – 951 197 28 (auch AB)
ogts-langendorf@awo-unterfranken.de
oder per schul.cloud
Was ist OGTS?
„Die offene Ganztagsschule (OGTS) schließt direkt an den stundenplanmäßigen Klassenunterricht an und bietet meist in klassen- oder jahrgangsübergreifenden Gruppen neben einer verlässlichen Hausaufgabenbetreuung und qualifizierten Fördermaßnahmen eine breite Auswahl an Freizeitangeboten mit z. B. sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten an.“
(Praxisleitfaden Offener Ganztag, KM Bayern, 2016)
Ablauf der OGTS
Nach Schulschluss sammeln sich die Kinder in ihren entsprechenden Gruppen wie Räumen und melden sich bei ihren Betreuer:innen an.
Das verpflichtende warme Mittagessen findet in unserer hauseigenen Mensa/Schulküche statt um:
Gruppe 1/2: 12:45 Uhr – 13:15 Uhr
Gruppe 3/4: 13:15 Uhr – 13:45 Uhr
Gruppe 5/6: 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Die betreute Hausaufgaben- und Lernzeit beträgt insgesamt 60 Minuten.
Die Kinder der Langgruppe streben an, die Aufgaben vollständig zu erledigen, in der Kurzgruppe können diese nur angefangen werden. (Die Betreuer:innen leisten keine Nachhilfe!)
Die Freie Zeit verbringen die Kinder je nach Möglichkeit, Angebot und Interesse in den Gruppen- oder Fachräumen, in der Turnhalle oder auf den verschiedenen Pausenhöfen.
Betreuungsschluss: 14:00 Uhr (Kurzgruppe) / 15:30 Uhr (Langgruppe)
Kosten
verpflichtendes Mittagessen via kitafino z.Zt. 3,20 € /Tag
Montag bis Donnerstag kostenfrei
Freitag ohne Bus, ohne warmes Mittagessen: bis 14:00 Uhr 15,00 €/Monat, bis 15:30 Uhr 25,00 €/Monat

Schulsozialarbeit
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Silke Göhl
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.)
MO – FR 09:00 – 13:00 Uhr
(Termine nach Vereinbarung)
Tel.: 09732 2840
Mobil: 0151 – 180 173 34 (auch AB)
silke.goehl@kolping-bildung-schweinfurt.de
Schweigepflicht
Bei den vorgestellten Angeboten und Zielen unterliegt die Jugendsozialarbeit der Schweigepflicht. Die ihr anvertrauten Informationen werden nicht ohne das Einverständnis des Hilfesuchenden weitergegeben.


Was ist JaS?
JaS (= Jugendsozialarbeit an Schulen)
leistet schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule arbeitet an den Schnittstellen zwischen Familie – Schule – Sozialraum
Für wen ist JaS?
Schüler:innen der Johannes-Petri-Schule
Eltern und Erziehungsberechtigte
Lehrkräfte und Mitarbeitende der OGTS
Ziele der JaS
JaS bietet dem Hilfesuchenden die Möglichkeit, frühzeitig einen niederschwelligen Zugang in Richtung Problemlösung zu finden.
Sie fördert die Jugendlichen in einer positiven Persönlichkeitsentwicklung.
Unterstützt den Schüler in Hinblick auf eine eigenverantwortliche und sozialverträgliche Lebensgestaltung.
Gibt mit ihren Angeboten Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Stellt eine professionelle, sozialpädagogische Hilfe zur Integration benachteiligter junger Menschen dar.
Angebote der JaS
Beratung und sozialpädagogische Hilfen
Soziale Gruppenarbeit
Elternarbeit
Vernetzung und Koordinierung
Elternbeirat SJ 21/22 und 22/23
Der am 18.10.2021 neu gewählte Elternbeirat möchte seither voll motiviert durchstarten!
Damit Sie wissen, wer Ihr:e Ansprechpartner:innen für Anliegen, Wünsche und auch Kritik ist, wollen wir uns kurz in alphabetischer Reihenfolge mit Funktion vorstellen:
Yvonne Bartl
Stefanie Bock
Axel Bubholz
Sascha Füller (2. Vorsitzender)
Susanne Metz
Rebecca Kessler
Vanessa Kippes (Ansprechpartnerin “Gesundes Pausenbrot”)
Albert Köberlein
Nicole Kubo
Carolin Sattes (Schriftführerin)
Nadine Stein (1. Vorsitzende)
Stefanie Zink (Kassiererin)
